SchulenWir geben haltlosen Kindern neuen Halt und eröffnen schulische Perspektiven |
In der Berufsfachschule der Stiftung Tragwerk werden junge Flüchtlinge, die noch nicht über hinreichende Deutschkenntnisse verfügen, aufgenommen und in einem Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO) unterrichtet. Die Schüler sind im Alter von ca. 15 bis 18, in Ausnahmefällen bis 20 Jahren.
Der Besuch des VABO vermittelt Grundlagen der deutschen Sprache, führt in die deutsche Kultur ein und vertieft die Allgemeinbildung.
In Lernfeldprojekten erwerben die Schüler berufliches Vorwissen und praktische Grundfertigkeiten, dies unterstützt die berufliche Orientierung und stärkt die Fähigkeit zur Alltagsbewältigung.
Ziel und Dauer
Das Ziel des VABO ist der Erwerb von Deutschkenntnissen mit dem Niveau A2/B1.
Die Ausbildung dauert ein Schuljahr. Wird das Ausbildungsziel nicht innerhalb eines Schuljahres erreicht, kann das VABO noch einmal durchlaufen werden.
Nach erfolgreichem Abschluss des VABO kann der Schüler ein VAB besuchen, um dort den Hauptschulabschluss zu erreichen.
Zugang
Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Schulleitung der Berufsfachschule.
Berufsfachschule (VABO)
Stiftung Tragwerk
Bodelschwinghweg 28
73230 Kirchheim unter Teck
Telefon: 07021 5008-15
Telefax: 07021 5008-27
E-Mail: ix.m@stiftung-tragwerk.de
KONTAKT | |
JANUSZ-KORCZAK-SCHULE Prof. Dr. Werner Baur (Schulleitung) Bodelschwinghweg 28 73230 Kirchheim unter Teck | |
Zentrale | 07021 / 5008-15 |
Telefax | 07021 / 5008-27 |
sekretariat@jk.schule.bwl.de | |
| |
SONDERBERUFSFACHSCHULE Tilman Schwenkmezger (Schulleitung) Bodelschwinghweg 28 73230 Kirchheim unter Teck | |
Telefon | 07021 / 5008-20 |
Telefax | 07021 / 5008-27 |
sekretariat@jk.schule.bwl.de | |
| |
BERUFSFACHSCHULE Maren Ix (Schulleitung) Bodelschwinghweg 28 73230 Kirchheim unter Teck | |
Telefon | 07021 / 5008-15 |
Telefax | 07021 / 5008-27 |
ix.m@stiftung-tragwerk.de |