16. Oktober
Am 15. Oktober 2025 veranstaltete die Stiftung Tragwerk einen Fachtag zum Thema „Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendhilfe“. Mit rund 120 Teilnehmenden – bestehend überwiegend aus Mitarbeitenden, aber auch Kooperationspartnerinnen und – partnern aus den Bereichen Jugendhilfe, Pädagogik und Fachberatung – stieß die Veranstaltung auf großes Interesse und bot wertvolle Impulse für die Praxis.
Nach einer Begrüßung von Jürgen Knodel (Vorstandsvorsitzender der Stiftung Tragwerk) und Grußworten von Martin Abel (Amtsleitung Soziale Dienste und Psychologische Beratung LKR ES) führte Frau Prof. Dr. Julia Gebrande mit einem fundierten Beitrag in das Thema ein. Sie ist Dozentin an der Hochschule Esslingen und gleichzeitig Vorsitzende der Unabhängigen Kommission des Bundes zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs. Gebrande stellte zentrale Erkenntnisse aus Aufarbeitungsprozessen sexualisierter Gewalt in Einrichtungen vor und zeigte auf, welche Lehren daraus für die heutige Jugendhilfearbeit zu ziehen sind.
Ein bewegender Höhepunkt am Vormittag war eine Gesprächsrunde mit zwei Betroffenen sexualisierter Gewalt in Heimen, die offen über ihre Erfahrungen sprachen. Ihre Beiträge waren eindrucksvoll und regten zum Nachdenken und Weiterentwickeln professioneller Schutzkonzepte an.
Nach einer Mittagspause mit kulinarischer Versorgung durch einen Foodtruck hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich in sieben parallelen Workshops vertieft mit verschiedenen Aspekten von Schutz und Prävention auseinanderzusetzen:
• Kinderschutz mit jungen Kindern
• Erfahrungen der evangelischen Jugendhilfe Hochdorf zum Thema Schutz und Prävention
• Sexualpädagogisches Konzept – Ins Gespräch kommen mit Kindern und Jugendlichen – wie geht das uns muss das sein? (u.a. Umgang mit Pornokonsum und Sexting)
• Prävention durch Beteiligung und Beschwerdemanagement
• Haltung und Handlungsmacht von Fachkräften im pädagogischen Alltag
• Aufarbeitung sexualisierter Übergriffe in Einrichtungen
• Auswirkungen von sexualisierten Übergriffen auf Betroffene und ihr Umfeld
Der Fachtag endete mit einem gemeinsamen Abschluss, bei dem der Dank an alle Beteiligten im Mittelpunkt stand – insbesondere an die Referierenden, die Betroffenen sowie die engagierten Fachkräfte, die durch ihre Beiträge den Tag bereichert haben.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll: Schutzkonzepte und Prävention in Einrichtungen der Jugendhilfe sind keine einmalige Aufgabe, sondern ein kontinuierlicher, gemeinschaftlicher Prozess, der die Beteiligung und Haltung aller erfordert. „Wir sehen wir es als unsere Aufgabe, kontinuierlich am Schutzthema weiter zu arbeiten, unsere Konzepte anzupassen, weiterzuentwickeln und diese immer wieder aufs Neue in das Bewusstsein aller Mitarbeitenden zu rufen“, erklärte Vorstand Jürgen Knodel im Laufe der Veranstaltung. Ein weiterer Anlass für die Veranstaltung des Fachtags ist die aktuelle Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in früheren Einrichtungen der Stiftung Tragwerk. „Im Rahmen der Tagung soll es auch darum gehen, was wir aus den Ereignissen der Vergangenheit für unsere heutige Praxis lernen können“, so Knodel.
