Startseite
Suche

Stellen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

FSJ / Praktika / Bundesfreiwilligendienst

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)

null

Du suchst eine sinnvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit nach dem Schulabschluss? Du möchtest dich erstmal orientieren und Geld verdienen? Bei uns findest du die Stelle, die zu dir passt! Ob Kita, Hauswirtschaft, Haustechnik, Schule, Jugend- oder Altenhilfe: Wir suchen laufend neue Freiwillige, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei uns absolvieren wollen.

Was wir dir bieten?

- interessante Stellen mit viel Abwechslung
- umfassende fachliche Begleitung und Unterstützung
- eine gute Grundlage für eine spätere Ausbildung oder Studium
- Taschen- und Verpflegungsgeld: BFD unter 27 Jahren sowie FSJ 450 Euro, für BFD über 27 Jahren 495 Euro
- Fahrtkostenzuschuss oder freie Unterkunft
- Erstattung der Fahrtkosten für Fahrten zu den Bildungstagen
- freie Verpflegung, wenn diese während der Arbeitszeit stattfindet
- Freistellung für begleitende Seminare und Bildungstage
- 30 Tage Jahresurlaub (12 Monate Dienstzeit)
- flexible Dauer zwischen 6 und 18 Monaten
- Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung
- Anspruch auf Kindergeld (sofern du jünger bist als 25 Jahre) sowie auf Halbwaisen- und Waisenrente
- Freiwilligen-Ausweis für Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr und bei vielen Freizeitaktivitäten
- qualifiziertes Arbeitszeugnis
- mögliche Anerkennung als Vorpraktikum und Wartezeit für ein Studium
 

 

Ab sofort haben wir folgende freie Stellen zu besetzen:

Bereich Haustechnik

Erziehungshilfestelle Kirchheim-Umland

Janusz-Korczak-Schule

Zum 1. September 2023 haben wir folgende freie Stellen zu besetzen:

Janusz-Korczak-Schule

Erziehungshilfestellen

Kindertagesstätten

Altenhilfe / Regiebereich  Wächterheim

Bereich Haustechnik

Tagesgruppe Ebersbach

Wohngruppen

Du besitzt den Führerschein der Klasse B und arbeitest gerne im Team, dann melde Dich bei uns über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Praktikum

Möchten Sie unsere Arbeitsfelder kennenlernen,

weil Sie eine Ausbildung in diesem Bereich machen oder machen wollen,

- weil Sie Sozialpädagogik studieren oder studieren wollen,
- weil Sie ein Lehramt studieren oder studieren wollen,
- weil Sie sich für die Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen interessieren,
- weil Sie sich für die Arbeit mit älteren Menschen oder pflegebedürftigen Menschen interessieren, dann machen Sie doch ein Praktikum bei uns!

Für den Bereich Erziehungshilfestellen wenden Sie sich bitte an Frau Weber:
Tel.: 07021 9736-20, auch per E-mail: weber.astiftung-tragwerk.de  Informationen zu den Erziehungshilfestellen finden Sie hier!

Für den Bereich Schulen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Baur:
Tel.: 07021 5008-14, auch per E-mail: sekretariat@jk.schule.bwl.de Informationen zu den Schulangeboten finden Sie hier!

Für den Bereich Altenhilfe wenden Sie sich bitte an Herrn Nowak:
Tel.: 07021 9736-13, auch per E-mail: nowak.s@stiftung-tragwerk.de Informationen zur Altenhilfe finden Sie hier!

Gerne können Sie sich auch über das Kontaktformular bei uns melden.

 

Freiwillig systemrelevant

Rund 2.000 Freiwillige sind in jedem Jahr in Einrichtungen der Diakonie Württemberg in sozialen Arbeitsfeldern tätig. Viele haben sich dazu entschlossen, trotz Corona weiter- zuarbeiten und sie alle haben eine Geschichte zu erzäh- len. Geschichten von neu erfundenen Handzeichen, mit denen die gegenseitige Zuneigung zu den Klientinnen und Klienten ausgedrückt werden kann. Geschichten von Skype-Gesprächen, die es den Bewohnern eines Altenheims ermöglichen, trotz Besuchssperre ihre Liebsten zu hören und zu sehen. Geschichten über gemeinsames Kochen und Spielen auf der Wohngruppe, um die Zeit zu vertreiben. Große und kleine Geschichten von Begegnungen zwischen Menschen trotz Corona. Von Nähe trotz Distanz. Von Freiwilligen in den systemrelevanten Bereichen im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst.

Dokumentation "Freiwillig systemrelevant"